Wache: DGzRS-Station Puttgarden

ID D14096
Ort Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Schleswig-Holstein
Organisation SEG/KatS: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Wachenart Hafenwache – für Schiffe und Boote (HW)
Leitstelle MRCC Bremen
Beschreibung 1898 In der Nähe des Dorfes Puttgarden errichtet die DGzRS eine neue Rettungsstation. Nahe dem Strand entsteht ein massiver Rettungsschuppen für ein 6,5-Meter-Ruderrettungsboot mit Transportwagen. Am 6. Dezember wird die Station in Betrieb genommen. Vormann Andrews wird jetzt und noch 1916 als Leiter der Station erwähnt.


1900 Bootsname erwähnt: HELENE


1909 Ein neues Boot und ein neuer Transportwagen sind im Bau und sollen im Mai zur Auslieferung kommen.


1937 Vormann Matthäus Möller stirbt an den Folgen der Krankheit, die er sich bei einer Rettungsfahrt im Januar durch stundenlanges Stehen im Wasser zugezogen hatte. Die Besatzung des Bootes erhielt die Rettungsmedaille am Bande sowie eine Erinnerungsmedaille an die Einsatzfahrt im Januar.


1939 Das Ruderrettungsboot von der Station Heiligenhafen kommt nach Puttgarden. Christian Schwenn ist Vormann für Puttgarden und Burgstaaken.


1945 Die Station ist nicht mehr in Betrieb.


1987 Die DGzRS eröffnet die Station am 1. Juni im Fährhafen wieder und stationiert dort das 7-Meter-Seenotrettungsboot BRUNTJE.


1990 Zwei Seenotrettungsboote liegen im Fährhafen: die BRUNTJE II (ex KAATJE) und das neue 8-Meter-Seenotrettungsboot FRANZ STAPELFELDT, dritter Prototyp einer neuen Klasse. Es wird am 17. August getauft. Die Mannschaft erhält einen neuen Wach- und Materialcontainer.


2000 Am 16. Mai tauft die DGzRS ein neues 9,5-Meter-Seenotrettungsboot auf den Namen EMIL ZIMMERMANN und stellt es in Dienst.

2020 Seit Februar ist an der Station ein neues 10,1-Meter-Seenotrettungsboot im Dienst mit dem Namen ROMY FRANK.
Fahrzeuge/Einsatzmittel Seenotrettungsboot der 10,1m-Klasse ROMY FRANK
Adresse
Am Fährhafen
23769 Puttgarden
Kontakt/Bewerbungadresse
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Werderstraße 2
28199 Bremen
Telefon 0421/53707-0
e-Mail: info@seenotretter.de
Website http://www.dgzrs.de
Durchschnittliche Einsatzzahl pro Jahr k.A.
Anzahl Mitglieder k.A.

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Ort

Benutzer

Es haben sich noch keine Benutzer eingetragen