Einsatzfahrzeug: Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)

Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)
Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)
  • Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)
  • Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)
  • Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)
  • Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)
  • Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)
  • Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V48460 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rendsburg 10/24-01 (a.D.) Kennzeichen RD-2550
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinRendsburg-Eckernförde (RD, ECK)
Wache FF Rendsburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Mitte (KI, PLÖ, RD)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1619 F Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1979 Erstzulassung 1979
Indienststellung 1979 Außerdienststellung 2002
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) der Freiwilligen Feuerwehr Rendsburg

Technische Daten:

  • Mercedes-Benz 1619 F
  • Aufbau durch die Firma Metz
  • Schaltgetriebe
  • Länge 7.790 mm / Breite 2.470 mm / Höhe 3.230 mm
  • Radstand: 4.500 mm
  • Leergewicht 9.480 kg

Löschmittel:

  • 5.000 Liter Löschwasser
  • 500 Liter Schaummittel
  • 40 Liter Schaumittel in Kanistern

Ausstattung:

  • Feuerlöschpumpe Metz FP 24/8
  • 2 Schnellangriffseinrichtungen S28
  • Steckleiter, 4teilig
  • 4 Atemschutzgeräte

Laufbahn:

  • 1979 bis 2002: FF Rendsburg

weitere Informationen:

Im Jahr 1979 stellte die FF Rendsburg ein Großtanklöschfahrzeug in Dienst, welches abseits der damals geltenden Normen beschafft wurde. Um den einsatztaktischen Wert des Fahrzeuges (besonders bei Einsätzen auf der Autobahn A7) zu steigern, wurde das Fahrzeug mit einer Staffelkabine bestellt. Der bei einem TLF 24/50 normalerweise auf dem Aufbaudach vorhandene Wasserwerfer wurde auf das Fahrzeugdach verlagert und kann durch eine Dachluke im Mannschaftsraum bedient werden.

Im Jahr 2002 wurde das einmalige Fahrzeug ausser Dienst gestellt und durch ein Normfahrzeug (TLF 24/48) ersetzt. Leider ist nicht bekannt, wohin das Fahrzeug nach der Ausmusterung bei der FF Rendsburg verkauft wurde, entsprechende Informationen nehmen wir gerne über das Korrekturformular entgegen.

Nachfolgefahrzeug: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/60958

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulichter Eisemann RKLE 130
  • Kompressorhörner Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/5 Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) 9.506 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 10.02.2008 Hinzugefügt von Tobias Voss
Aufrufe 9871

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK) ›