Einsatzfahrzeug: Florian Pinneberg 26/11-01 (a.D.)

Florian Pinneberg 26/11-01 (a.D.)
Florian Pinneberg 26/11-01 (a.D.)
  • Florian Pinneberg 26/11-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V2104 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Pinneberg 26/11-01 (a.D.) Kennzeichen PI-2627
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPinneberg (PI)
Wache FF Seester Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Opel
Modell Movano Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 2002 Erstzulassung 2002
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2021
Beschreibung

Einsatzleitwagen ELW 1 der Freiwilligen Feuerwehr Seester.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Opel Movano 2.2 DTI
  • Motorleistung: 90 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.188 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 137 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.300 kg
  • Leergewicht: 1.835 kg
  • Länge: 4.888 mm
  • Breite: 1.990 mm
  • Höhe: 2.215 mm

Ausbau:

  • Fa. Automobilhandel Hollnagel, Seester/Seestermühe
  • FTZ Kreis Pinneberg, Tornesch
  • FF Seester

Erstzulassung: 22.08.2002
Indienststellung: 01.11.2005

Ausstattung u.a.:

  • Diverse Funkgeräte digital (DMO/TMO, ab 2016) und analog (2-/4-Meter-Band)
  • Mobiltelefon D2
  • Funktionswesten EL, ZF, EAL, ASÜ
  • Warnwesten
  • Materialkoffer Einsatzleitung, Kartenmaterial
  • Feuerlöscher
  • Pressluftatmer
  • Kuscheltiere (für Einsätze mit Beteiligung von Kindern)
  • 2 Schwimmwesten
  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • zusätzliche Ausrüstung nach Bedarf
  • Webasto Standheizung
  • Anhängerkupplung

Funkrufname:

  • bis August 2015: Florian Pinneberg 26/11
  • ab August 2015: Florian Pinneberg 26/11-01

Sonstiges:

  • Das Fahrzeug lief zunächst als weiß lackiertes Zivilfahrzeug beim Arbeiter-Samariter-Bund im Behindertentransport
  • 2005 wurde das drei Jahre alte Fahrzeug bei einem Autohaus erworben, umlackiert und zum ELW 1 um- und ausgebaut
  • Die Finanzierung des Movanos wurde zur Hälfte durch Spenden gesichert, die anderen 50% stammen aus der Brandschutzsteuer und von der Gemeinde. Der Kreis Pinneberg unterstützte den Ausbau des Opel Movano zum ELW, da das Fahrzeug im Katastrophenfalle (Sturmflut) in der Seestermüher Marsch eingesetzt wird.
  • Hauptnutzer des Fahrzeugs bei der FF Seester ist die Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung steht es darüber hinaus als ELW, Mannschaft- und Geräte-Transportfahrzeug zur Verfügung
  • Das Fahrzeug ist Zugfahrzeug für den Transportanhänger FwA-Transport der Wehr

Das Fahrzeug wurde im Februar 2021 durch ein Mercedes-Benz Sprinter Tourer 416 CDI mit Ausbau durch die Firma "Redcar" ersetzt.
Der Opel Movano wurde mit einem Kilometerstand von ca. 116.000 km über ein Online-Auktionshaus an eine Privatperson aus Niedersachsen versteigert und soll zum Campingbus umgebaut werden.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • Hella RTK 5
  • Hella KL 800 am Heck
  • Hella BSN-LED Frontblitzer (nachgerüstet)
  • Federal Signal SignalMaster SML-KS Heckwarnsystem
Besatzung 1/8 Leistung 66 kW / 90 PS / 89 hp
Hubraum (cm³) 2.187 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.300
Tags
k.A.
Eingestellt am 16.05.2006 Hinzugefügt von kay26
Aufrufe 7171

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI) ›