Einsatzfahrzeug: Florian Spreewald 13/48-03

Florian Spreewald 13/48-03
Florian Spreewald 13/48-03

Einsatzfahrzeug-ID: V198823 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Spreewald 13/48-03 Kennzeichen LN-H 1934
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgDahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)
Wache FF Hohenbrück-Neu Schadow Zuständige Leitstelle Leitstelle Lausitz (CB, EE, LDS, OSL, SPN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Iveco
Modell Daily 72 C 18 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) der Freiwilligen Feuerwehr Märkische Heide, Ortsfeuerwehr Hohenbrück-Neu Schadow.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Iveco Daily 72 C 18 (72-180)
  • Motor: 4-Zylinder-Diesel (F1C)
  • Leistung: 132 kW bei 3.500 1/min
  • Hubraum: 2.998 cm³
  • Getriebe: 8-Gang-Wandlerautomatik (ZF Hi-Matic)
  • Antrieb: Heck
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 7.200 kg
  • Länge: 6.300 mm
  • Breite: 2.320 mm
  • Höhe: 2.900 mm
  • Radstand: 3.750 mm

Auf-/Ausbau:

  • Hersteller: Rosenbauer, Luckenwalde
  • Typ: Compact Technology (CT)

Ausstattung u. a.:

  • Löschwassertank 750 l
  • Schnellangriff
  • Heckauszug für Tragkraftspritze
  • Umfeldbeleuchtung
  • pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Strahlern
  • Standheizung

Beladung u. a.:

  • Tragkraftspritze Rosenbauer Fox 4 (1.500 l/min bei 10 bar)
  • wasserführende Armaturen
  • Schlauchmaterial
  • 4 Atemschutzgeräte
  • 4-teilige Steckleiter
  • Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • Stromerzeuger
  • Kabeltrommeln
  • Motorsäge
  • Axt
  • Spaten
  • Besen
  • Schornsteinfegerwerkzeug
  • Ölbindemittel
  • Auffangmulde
  • Handlampen
  • Werkzeug
  • Schlauchbrücken
  • Verkehrsleitkegel
  • Verkehrswarnleuchten

Das im Dezember 2023 zugelassene Fahrzeug wurde gemeinsam mit einem baugleichen Iveco für die OF Pretschen beschafft. Es ersetzte ein 38 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug (LF 8), dessen Kennzeichen man übernommen hat.

Vorgänger: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/168227/

Schwesterfahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/199652/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 6 LED-Kennleuchtenmodule Hänsch Integro, davon je zwei an Front, Heck und am Übergang zwischen Aufbau und Mannschaftskabine
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604 mit Tonfolgeanlage TFA 724
  • Martin-Horn 2298 GM
Besatzung 1/5 Leistung 132 kW / 179 PS / 177 hp
Hubraum (cm³) 2.998 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.200
Tags
Eingestellt am 07.01.2024 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 11421

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN) ›