Statistik 01-2016

Sonntag, 10. April 2016

Die erste Auszählung 2016

Die Statistik für das erste Quartal 2016 ist da! Dieses Mal mit mehreren Negativentwicklungen, nachdem uns ein User auf eigenen Wunsch verlassen hat. Stichtag für die Auszählung war der 31.03.2016.

Im letzten Quartal haben sich relativ wenige Farbwechsel ergeben, davon auch einige zu den rötlicheren Farben. Effektiv haben wir über 400 neue Datensätze verzeichnen können, dies bereits abzüglich der eigangs genannten entfernten Datensätze. Auf zur Einzelbetrachtung:

Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg haben wir pünktlich zum Stichtag einige Bereiche in kreisfreie Stadt und den entsprechenden Landkreis mit dem gleichen Kfz-Kennzeichen aufgetrennt. Dadurch werden bei den nächsten Auszählungen Ungenauigkeiten vermieden, aktuell haben sich dadurch kleinere Verschiebungen ergeben.

So erstrahlt der Kreis Breisgau-Hochschwarzwald nun leider doch wieder in rot, auch wenn effektiv keine Datensätze gelöscht wurden. Die 73 neuen Datensätze verteilen sich so, dass sich Ludwigsburg zu dunkelgrün und der Zollernalbkreis zu gelb verfärbten.

Als nächste Farbwechsel stehen damit an:

Main-Tauber-Kreis 1
Baden-Baden 2
Breisgau-Hochschwarzwald, Landkreis Karlsruhe 3
Tuttlingen, Rems-Murr-Kreis 8

Bayern

In Bayern haben wir durch den eingangs erwähnten Abgang die größten Veränderungen zu vermelden. Dem positiven Wechsel von Neuburg-Schrobenhausen zu Gelb stehen Zurückstufungen von Regensburg (Landkreis) zu Rot, Regensburg (Stadt) zu Gelb und Neustadt a.d. Waldnaab zu Orange gegenüber. Insgesamt steht in Bayern somit eine Negativbilanz von 60 Datensätzen zu Buche. Wir hoffen, diese Lücke schnell wieder füllen zu können.

 

 

Die Liste der Wechselkandidaten ist umfangreich, hier erwarten wir dann auch, dass wir im nächsten Quartal einige Wechsel vollziehen können:

Altötting, Fürth (Kreis), Kaufbeuren, Miltenberg, Weiden i.d. OPf. 1
München (Stadt), Neustadt a.d. Waldnaab, Unterallgäu 3
Erlangen-Höchstadt 4
Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim 5
Aschaffenburg (Stadt), Passau (Stadt) 6
Rhön-Grabfeld 7
Ansbach (Stadt), Schwabach, Bad Kissingen 8
Dingolfing-Landau, Schweinfurt (Kreis), Straubing 10

Berlin und Brandenburg

65 neue Datensätze in Berlin und 31 in Brandenburg sind wieder bessere Zahlen gegenüber dem letzten Quartal. "Sorgenkind" bleibt weiterhin der Kreis Elbe-Elster als letzter verbleibender Landkreis in hellgrün, mit noch 9 fehlenden Datensätze bis Dunkelgrün.

 

Bremen und Niedersachsen

26 neue Datensätze im Bundesland Bremen, das ist deutlich mehr als zuletzt und sorgt dafür, dass ein Farbwechsel langsam näher rückt. 11 Datensätze fehlen in der Stadt Bremen, 14 in Bremerhaven.

In Niedersachsen gab es mit 80 Datensätzen unwesentlich mehr zu vermelden als im vorigen Quartal. Einzige farbliche Auswirkungen ist der Landkreis Wesermarsch neu in der dunkelgrünen Spitzengruppe.

In die Liste der Anwärter auf einen Farbwechsel haben sich zwei weitere Landkreise eingetragen:

Helmstedt, Osterode 7
Schaumburg 8
Delmenhorst, Hameln 10

Hamburg und Schleswig-Holstein

31 neue Datensätze in Schleswig-Holstein sind eine Halbierung gegenüber dem letzten Vergleichszeitraum, aber das ändert nichts mehr an der durchgehend dunkelgrünen Färbung

Mit 64 Datensätzen hat Hamburg dagegen wieder zugelegt, auch hier bleibt die Farbe bei Dunkelgrün.

Hessen

91 neue Datensätze sind wieder eine deutliche Steigerung zum letzten Quartal brachte. Es ergab aber leider kein Farbwechsel daraus.

Als nächste erwarten wir weiterhin:

Hochtaunuskreis, Wetteraukreis 5
Gießen 6

Mecklenburg-Vorpommern

Auch hier hat der Userabgang seine Spuren hinterlassen: Die Hansestadt Rostock ist jetzt wieder in orange vertreten. Im Gegensatz zu einigen anderen Landkreisen konnte hier der Farbwechsel nicht verhindert werden. Auf der Gegenseite gab es im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte genug Neues, um dort für eine hellgrüne Färbung zu sorgen. Insgesamt stehen aber in Mecklenburg-Vorpommern 20 Datensätze weniger zur Verfügung als noch im Vorquartal.

Somit ergibt sich eine etwas veränderte Warteliste:

Nordwestmecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte 1
Ludwigslust-Parchim 2
Hansestadt Rostock 3
Vorpommern-Greifswald 6
Schwerin 7

Nordrhein-Westfalen

Mit 96 neuen Datensätze hat sich das Ergebnis gegenüber dem vierten Quartal 2015 fast halbiert. Farblich profitieren kann davon keine Region.

Die nächsten 3 Anwärter auf einen Farbwechsel sind:

Olpe 6
Lippe 8
Rhein-Erft-Kreis 9
Herne 10

Rheinland-Pfalz

11 Datensätze sind fast eine Verdopplung des letzten Zuwachses, können in Rheinland-Pfalz aber diesmal auch keine Farbänderungen bewirken.

Die Warteliste ist unverändert lang:

Frankenthal (Pfalz), Mainz 2
Neuwied 3
Kaiserslautern (Landkreis), Rhein-Lahn-Kreis 5
Neustadt an der Weinstraße, Vulkaneifel, Worms 6
Trier-Saarburg 7
Koblenz 8
Kusel, Rhein-Hunsrück-Kreis 9

Saarland

Sechs neue Datensätze sind eine magere Ausbeute, wenn auch doppelt soviele wie im Quartal zuvor. Auch dieses Mal ausschließlich in dunkelgrünen Bereichen, so dass sich keine sichtbare Veränderung ergibt und auch die Warteliste unverändert bleibt:

St. Wendel 4
Merzig-Wadern 11

Sachsen

Mit 8 neuen Datensätze halbiert sich dieses mal der Zuwachs in Sachsen. Chemnitz bleibt weiterhin die rote Laterne und die nächsten Wechselkandidaten sind die gleichen wie bisher, mit leicht veränderten Zahlen:

Chemnitz 8
Leipzig-Land 13
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 14

Sachsen-Anhalt

11 neue Datensätze können wir aus Sachsen-Anhalt vermelden, das sind weniger als im letzten Quartal. Das reicht noch nicht zu einem Farbwechsel, einer steht jedoch unmittelbar bevor, und weitere folgen dicht auf:

Salzlandkreis 1
Altmarkkreis Salzwedel 10
Saalekreis 13

Thüringen

Auch in Thüringen müssen wir eine Negativentwicklung vermelden, ingesamt haben wir hier einen Datensatz weniger als im letzten Quartal. Farbwechsel haben sich weder in die eine noch in die andere Richtung ergeben.

Die Reihenfolge auf der Warteliste bleibt unverändert:

Eichsfeld 1
Nordhausen 2
Kyffhäuserkreis, Weimar 4
Greiz, Suhl 6
Ilm-Kreis 7
Eisenach, Sonneberg 8
Saalfeld-Rudolstadt 9


News