Monatsrückblick 05/2023

Mittwoch, 21. Juni 2023

Eine kurze Rückschau auf eure Bilder im Mai

In dieser neuen Serie möchten wir den vorherigen Monat noch einmal kurz Revue passieren lassen und einige Fotos bzw. Datensätze, die durch unsere User ins System geladen wurden, hervorholen. Diese Auswahl beruft sich nicht auf Vollständigkeit. Wir möchten hier lediglich einige, aus unserer Sicht besondere, sehenswerte und detaillierte Fotos oder Datensätze mit Geschichte kurz in das Scheinwerferlicht zurückholen.

 Diesmal starten wir in der Landeshauptstadt im hohen Norden. Die Feuerwehr Kiel beschaffte für die freiwilligen Feuerwehren 12 baugleiche HLF 10. Martin Brose sammelt und fotografiert diese fleißig für uns ein. Wiss baute die Fahrzeuge auf Mercedes-Benz Atego 1630 AF auf.

 

Von Schleswig-Holstein geht es nach Bayern. Stefan Fleischer besuchte dort die Feuerwehr Schondra und lud diese schöne Perspektive vom HLF 20 hoch. Rosenbauer baute das Fahrzeug auf einem MAN TGM 18.340 4x4 auf.

 

Zum Thema schöne Aufnahmen mit Hintergrund zeigte Luke Beens auch schöne Aufnahmen im Mai. Bei der FF Sankt Lorenz in Österreich, konnte er das TLFA 2000, welches Rosenbauer auf einem Steyr 13 S 21 aufbaute, vor verschiedenen Hintergründen in Szene setzen.

 

Nico Lindner zeigte uns das Plateaufahrzeug des BRK Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz. Das Fahrzeug dient zum Transport der All-Terrain-Vehicles und ist so nicht allzuhäufig zu sehen.

 

Hoch hinaus konne die Werkfeuerwehr Mercedes-Benz in Sindelfinden mit ihrem Teleskopmasten mit 49 Metern Einsatzhöhe. Siegfried Wirth konnte den Mercedes-Benz Antos mit Bronto Aufbau fotografieren und bei uns hochladen.

 

Oliver Ganzel zeigte uns dieses sonnige Bild vom LF 8/6 der Freiwilligen Feuerwehr in Neurochlitz. Merkel baute das Fahrzeug auf einem MAN-VW 9.150 F 4x4 auf.

 

Diesen geländegängigen Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Köln lud Jan Broll im Mai bei uns hoch. B&T baute den Land Rover Discovery aus.

 

Sven Kläser zeigte uns im Mai dieses TSF-W der Feuerwehr Wöllnau. Rosenbauer baute das TSF-W auf einem Iveco Daily auf.

 

Markus Gerres hatte die Möglichkeit ein neues HLF 20 der Feuerwehr Köln zu fotografieren. Im Anschluss lud er den MAN TGM 15.290 mit Wiss Aufbau bei uns hoch.

 

Natürlich war Leon Maibaum auch wieder in Brandenburg unterwegs, er zeigte unter anderem dieses TSF-W der Ortsfeuerwehr Neuendorf im Sande, welches Rosenbauer auf einem MB Vario 814 D aufbaute.

 

hristoph Stiegler zeigte im Mai den Rettungshubschrauber der NHC, welcher in St. Peter-Ording stationiert ist. Der Eurocopter EC-155 B1 wird in der Offshore Rettung eingesetzt.

 

Als letztes Bild aus dem Mai möchten wir noch auf das HTLF 2 der Werkfeuerwehr ThyssenKrupp Rasselstein zurückschauen. Moritz Mangel besuchte die Feuerwehr und konnte uns im Mai viele Fahrzeuge vorstellen.

 

In diesem Zuge möchten wir allen Usern danken, die uns jeden Monat mit einer Vielzahl an Bildern und Datensätzen bereichern.


Einsatzfahrzeuge


News