Monatsrückblick 03/2023

Mittwoch, 12. April 2023

Eine kurze Rückschau auf eure Bilder im März

In dieser neuen Serie möchten wir den vorherigen Monat noch einmal kurz Revue passieren lassen und einige Fotos bzw. Datensätze, die durch unsere User ins System geladen wurden, hervorholen. Diese Auswahl beruft sich nicht auf Vollständigkeit. Wir möchten hier lediglich einige, aus unserer Sicht besondere, sehenswerte und detaillierte Fotos oder Datensätze mit Geschichte kurz in das Scheinwerferlicht zurückholen.

Diesen Monat starten wir in Frankreich. Titouan Sabrier lud dieses Fourgon Pompe Tonne der Feuerwache Capvern hoch. Das Fahrzeug entspricht einem Löschgruppenfahrzeug. Sides baute das Fahrzeug auf einem Renault Midlum 300 DXi auf.

 

Und weiter geht nach Polen. Aus Kraków lud Wezowski Marcin diesen Gerätewagen-Sanitätsmaterial hoch. Wawrzaszek baute den Scania auf, der bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Kraków stationiert ist.

 

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederkrüchten, Löschzug Elmpt war Siegfried Wirth zu Gast und konnte das neue Waldbrandtanklöschfahrzeug TLF 3000 fotografieren. Rosenbauer baute den MAN TGM 13.290 4x4 auf. Das Fahrzeug wurde durch den Kreis Viersen beschafft.

 

Von der kosovarischen Polizei zeigte uns Roland Zielonka diesen Lastkraftwagen des Spezialeinsatzkommandos aus Pristina. Das Fahrzeug mit militärischen Wurzeln ist auf einem MAN-VW 8.136 FAE aufgebaut.

 

Lucas Evers konnte beim Löschzug Ostenland der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück dieses TLF 3000 fotografieren. Schlingmann baute den Mercedes-Benz Unimog U 5023 im Jahr 2021 auf.

 

Diesen Gerätewagen-Rettungsdienst setzt der Deutsche Rote Kreuz Ortsverband Altena/Nachrodt-Wiblingwerde ein. Marko Kruse konnte das Fahrzeug in seinem zweiten Leben fotografieren und hochladen. Der MB 1019 F mit Ziegler-Aufbau stand zuerst bei der Feuerwehr Kleinheubach im Dienst.

 

Aus der 10. Landesbeschaffung für LF 10KatS stammt dieses Fahrzeug der FF Weilburg-Waldhausen, welches Moritz Mangel bei uns hochgeladen hat. Der MAN TGM 14.250 4x4 wurde von unserem Partner, der Firma Ziegler, aufgebaut.

 

Von der Insel Neuwerk lud Timo Drux diese stimmungsvolle Aufnahme des dortigen Rüst-Lösch-Fahrzeuges hoch. Der Mercedes-Benz Unimog U 1300 L wurde von Metz aufgebaut.

 

Leon Maibaum öffnete sein Gruppenfoto-Archiv für uns und stellvertretend für eine große Anzahl an Gruppenfotos möchten wir mit dem Fuhrpark der FF Steinkirchen noch einmal den Winter verabschieden.

 

Die DRF-Luftrettung feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Johannes Herrmann konnte bei einer Veranstaltung in Berlin die entsprechend lackierte D-HXFH fotografieren. Die BK-117 D3 konnte die DRF im Jubiläumsjahr in den Dienst stellen.

 

Jan Hümpel lud dieses NEF aus der 2021er Sammelbeschaffung aus Schleswig-Holstein hoch. Der VW Transporter T6.1 4motion mit dem Ausbau unseres Partners, der Firma Binz, wird an der Rettungswache Mölln des HLR eingesetzt.

 

Einen wahren Klassiker lud Bodo Schmidt bei uns im März hoch. Dieser Rettungswagen auf MB 510 mit Miesen-Ausbau der ASB-Rettungswache Ludwigsburg erinnerte uns an vergangene Zeiten, wo dieser Fahrzeugtyp das Bild im Rettungsdienst prägte.

 

Und den abschließenden Oldtimer lud Helmut Kunert im März bei uns hoch. Dieser restaurierte bayerischen Funkstreifenwagen auf BMW 502 Basis konnte er, passend zum Spitznamen Barockengel, vor schöner Kulisse fotografieren.

 

In diesem Zuge möchten wir allen Usern danken, die uns jeden Monat mit einer Vielzahl an Bildern und Datensätzen bereichern.


Einsatzfahrzeuge


News