Einsatzfahrzeug: MRB Hindenburg (a.D.)

MRB Hindenburg (a.D.)
MRB Hindenburg (a.D.)
Motorrettungsboot Hindenburg der DGzRS. heute Museumsschiff in Kiel
  • MRB Hindenburg (a.D.)
  • MRB Hindenburg (a.D.)
  • MRB Hindenburg (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V96185 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname MRB Hindenburg (a.D.) Kennzeichen --
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinKiel (KI)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Klassifizierung Seenotrettungsboot Hersteller August Pahl Werft
Modell Motorrettungsboot Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 1944 Erstzulassung 1944
Indienststellung 1944 Außerdienststellung 1979
Beschreibung

Ehemaliges Motorrettungsboot Hindenburg (IV) der DGzRS.

Das Schiff gehört seit 1979 zum Museumsbestand des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums.

Gebaut wurde das Schiff unter der DGzRS-internen Nummer KRA 101 1944 auf der Pahl-Werft in Hamburg-Finkenwerder.

Der Rumpf des Schiffes besteht noch aus Stahl und nicht wie bei heutigen DGzRS-Kreuzern aus Aluminium.

Angetrieben wurde die Hindenburg durch zwei Mercedes-Benz Motoren mit einer Motorleistung von je 150 PS.

1961 wurde ein neuer größerer und breiter Turm eingebaut.

Das Schiff ist nicht mehr betriebsfähig.

Technische Daten:

Bauwerft: Pahl, HH-Finkenwerder

Länge: 17,50 m

Breite: 5,00 m

Tiefgang: 1,40 m

Geschwindigkeit: 10,5 Kn

Leistung: 2x 150 PS

Schrauben: 2

Motor: 2 Mercedes-Benz-Motoren, 6 Zylinder

 

Stationierungen:

22.12.1944- 13.06.1958: Station Cuxhaven

13-06.1958- 10.04.1960: Station Dithmarschen

22.06.1960- 15.07.1969: Station List (Sylt)

15.07.1969- Januar 1979: Station Nordtrand

Januar 1979: Außerdienststellung

30.03.1979: Übergabe an den Förderkreis Kieler Schiffahrtsmuseum

seit Juni 1981: Museumsschiff an  der Museumsbrücke

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

keine

Besatzung ?? Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 02.04.2012 Hinzugefügt von LAERK
Aufrufe 6781

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kiel (KI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kiel (KI) ›