Einsatzfahrzeug: FR - Stiring-Wendel - Privat - KdoW (a.D.)

FR - Stiring-Wendel - Privat - KdoW (a.D.)
FR - Stiring-Wendel - Privat - KdoW (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V87679 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname FR - Stiring-Wendel - Privat - KdoW (a.D.) Kennzeichen AW-556-QB
Standort SonstigesKuriositätenAusland
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Citroën
Modell Traction Avant 11 B Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1956 Erstzulassung 1956
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Kommandowagen (KdoW) eines Sammlers aus dem französischen Stiring-Wendel. Das Fahrzeug ist ein realitätsgetreuer Nachbau eines Kommandowagens, wie er mehrfach an anderen Orten in Frankreich eingesetzt wurde. Ein historisches Vorbild bei den Sapeurs Pompiers (Feuerwehr) Stiring Wendel gibt es jedoch nicht.

Fahrgestell: Citroën Traction Avant 11 B
Ausbau: Eigen
Baujahr: 1956

Technische Daten:
Motor: Reihenvierzylindermotor
Getriebe: Vierganggetriebe mit Lenkradschaltung
Antrieb: 4x2, Vorderradantrieb
Verbrauch: 12 l Benzin auf 100 km
Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Länge / Breite / Höhe: 4.650 / 1.790 / 3.090 mm

Dieser Kommandowagen KdoW gehört einem französischen Oldtimerliebhaber aus der Grenzstadt Stiring-Wendel. In Anlehnung an ein Modellauto im Maßstab 1:43 baute er aus einem zivilen Citroën Traction Avant dieses Einsatzfahrzeug. Bei der Feuerwehr in Stiring-Wendel gab es zu keiner Zeit einen solchen Kommandowagen, die Wappen und Beschriftungen des Fahrzeuges sind daher vor allem in der Heimatverbundenheit des Besitzers begründet. Das für diesen Umbau "verantwortliche" Modell wird übrigens auf der Hutablage des Oldtimers mitgeführt.

Der Traction Avant, französisch für Vorderradantrieb, wurde von Citroën zwischen 1934 und 1957 gebaut. Er war das erste Serienfahrzeug mit Vorderradantrieb bei Citroën und wurde vom Entwicklerduo Lefèbvre und Bertoni konstruiert. Alle Modelle des Traction Avant verfügten über eine selbsttragende Karosserie und sogenannte "Selbstmördertüren", also an der B-Säule angeschlagene Türen. Das Getriebe besitzt drei Vorwärts- und einen Rückwärtsgang und wird über eine Lenkradschaltung bedient. Das Modell 11 B des Traction Avant ist mit einem Reihenmotor mit vier Zylindern und rund 2 Litern Hubraum ausgestattet. Umgangssprachlich wird diese Variante auch als 11 CV bezeichnet. CV ist die Abkürzung für das französische Cheval-vapeur, steht in etwa für Pferdestärke und dient als Einheit für die Kategorien der französischen KFZ-Steuer.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella KLJ 70, durch verchromten Sockel "getarnt" als SEV Marchal 360/217 6V
  • 2 Starktonhörner Bosch
Besatzung 1/4 Leistung 41 kW / 56 PS / 55 hp
Hubraum (cm³) 1.911 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 31.05.2011 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 12919

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ausland

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ausland ›