Einsatzfahrzeug: Florian Magdeburg 02/66-01

Florian Magdeburg 02/65-01
Florian Magdeburg 02/65-01
  • Florian Magdeburg 02/65-01
  • Florian Magdeburg 02/65-01

Einsatzfahrzeug-ID: V76494 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Magdeburg 02/66-01 Kennzeichen MD-FW 1250
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltMagdeburg (MD)
Wache BF Magdeburg FW Süd Zuständige Leitstelle Leitstelle Magdeburg (MD)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGS 26.400 Auf-/Ausbauhersteller Fa-Ka Zerbst
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wechselladerfahrzeug (WLF) der Berufsfeuerwehr Magdeburg, stationiert an der Feuerwache Süd.

Fahrgestell: MAN TGS 26.400
Ausbau: Fahrzeug- und Karosseriewerk Zerbst

Ausrüstung:

  • Hakensystem von Palfinger
  • ausfahrbarer Unterfahrschutz
  • maschinelle Zugeinrichtung (90 m Zugseil, 100 kN nach vorne, 200 kN nach hinten) Fa. Rotzler
  • Anschlagmittel, Umlenkrolle und Kantenreiter ausgelegt für 200 kN Zugkraft
  • Unterlegkeile für Betrieb der Zugeinrichtung
  • Kabel-Fernbedienung für Seilwinde
  • Rückfahrkamera
  • Abklappbarer Unterfahrschutz als Auftritt nutzbar
  • Navigationssystem mit Datenübertragung durch den Einsatzleitrechner

Das Fahrzeug hat grundsätzlich den AB-Rüst aufgesattelt.

Mit Mitteln aus dem sogenannten Konjunkturpaket II konnte das Land Sachsen-Anhalt ab 2009 in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt die Anschaffung eines (Hilfeleistungs-) Löschgruppenfahrzeuges ((H)LF) und eines Wechselladerfahrzeuges (WLF) mit einem Abrollbehälter-Massenanfall von Verletzten (AB-MANV) unterstützen. Die Ausschreibungen und Beschaffungen der Fahrzeuge und AB erfolgte über die jeweiligen Landratsämter, bzw. Stadtverwaltungen, was sich wiederum in den zahlreichen Variationen der Beschaffungsergebnisse widerspiegelt.

Anfang 2015 erfolgte nun auch die theoretische Umstellung auf den Digitalfunk in Sachsen-Anhalt. Dabei änderte sich der FRN von 02/65-01 auf 02/66-01.

Zusammen mit dem WLF beschafftes HLF:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/73366/

Vielen Dank an die Berufsfeuerwehr Magdeburg für die freundliche Unterstützung.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella KLX 7017
  • Hella WL-LED Frontblitzer
  • Hella Rotafix Heckblaulicht
  • Max Martin Presslufthörner
Besatzung 1/1 Leistung 294 kW / 400 PS / 394 hp
Hubraum (cm³) 10.518 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
Eingestellt am 10.07.2010 Hinzugefügt von André Podschun
Aufrufe 12334

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Magdeburg (MD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Magdeburg (MD) ›