Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Landau 01/69-01 (a.D.)

Rotkreuz Landau 01/69-01 (a.D.)
Rotkreuz Landau 01/69-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V73523 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Landau 01/69-01 (a.D.) Kennzeichen LD-8302
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzLandau in der Pfalz (LD)
Wache DRK KV Landau (Pfalz) Zuständige Leitstelle Leitstelle Landau (GER, LD, PS, SÜW, ZW)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Mobile Sanitäts- / Unfallhilfsstelle Hersteller Mercedes-Benz
Modell 814 Auf-/Ausbauhersteller BERGER Karosserie- und Fahrzeugbau
Baujahr 1986 Erstzulassung 1986
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2019
Beschreibung

Mobile Sanitätsstation des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Landau (Pfalz).

Das Fahrzeug ist ein ehemaliges Fahrzeug der Sparkasse, wurde durch das Deutsche Rote Kreuz in Eigenarbeit umgebaut und wird für Sanitätsdienste eingesetzt. System Strobel installierte einen Tragetisch im Behandlungsraum. Neben dem Tragetisch mit Ferno - RollIn - Trage befinden sich im Behandlungsraum eine Liege, ein Spüle sowie einen Apothekerschrank. Weitere Staufächer befinden sich an der Wand. Im vorderen Fahrzeugteil befindet sich ein abgetrennter Aufenthaltsraum mit Kühlschrank, Kaffeemaschine, Radio und Sitzecke. Um die Sanitätsstation temperaturtechnisch den Witterungsbedingungen anpassen zu können, verfügt das Fahrzeug über eine Standheizung sowie über eine Klimaanlage. Anfang 2011 wurde zudem ein 4m-Band Funkgerät nachgerüstet.

Ausbau:

  • Ursprungsausbau: Berger
  • Umbau: Eigenarbeit
  • Tragetisch: System Strobel

Fahrgestell: Mercedes-Benz LK 814

Technische Daten:

  • Länge: 8.060 Millimeter
  • Breite: 2.350 Millimeter
  • Höhe: 3.400 Millimeter
  • Leermasse: 6.652 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 7.490 Kilogramm
  • Leistung: 100 kW / 136 PS
  • Hubraum: 5.958 cm3

Aufbau:
Eigenausbau

Ausstattung:

Auszug Ausstattung Behandlungsraum:

  • Ferno RollIn - Trage
  • Liege
  • automatischer Externer Defibrillator
  • Oxipack
  • Sauerstoffinhalation stationär
  • Notfallrucksack
  • DIN - Trage
  • Spineboard
  • Schaufeltrage
  • diverses Diagnostikmaterial
  • diverses Verbandmaterial
  • Material zur Venenpunktion
  • Desinfektionsmaterialien

Auszug Ausstattung Aufenthaltsraum:

  • 3 2m - Handfunkgeräte
  • Kaffeemaschine
  • Kühlschrank
  • 3 Stühle & 2 Bänke für den Außeneinsatz
  • Getränke
  • Dokumentationsordner

Laufbahn:

  • 2005 - 2011 Mobile Unfallhilfsstelle beim Deutsches Rotes Kreuz Landau
  • 2011 - 04/2017 Mobile Unfallhilfsstelle beim Deutsches Rotes Kreuz Landau als Rotkreuz Südpfalz 17/15-9
  • 05/2017 - 04/2018 Mobile Unfallhilfsstelle beim Deutsches Rotes Kreuz Landau als Kater Landau 17/69-1
  • 05/2018 - 12/2018 Mobile Unfallhilfsstelle beim Deutsches Rotes Kreuz Landau als Kater Südwein 1/69-1
  • 01/2019 - 03/2019 Mobile Unfallhilfsstelle beim Deutsches Rotes Kreuz Landau als Rotkreuz Landau 1/69-1
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Hella KLJ 80
  • Bosch RKLE 150
  • Hella RTK 3 SL
  • Hella Frontblinker
Besatzung 1/1 Leistung 100 kW / 136 PS / 134 hp
Hubraum (cm³) 5.917 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
Eingestellt am 18.05.2010 Hinzugefügt von Michael Mund
Aufrufe 28996

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Landau in der Pfalz (LD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Landau in der Pfalz (LD) ›