Einsatzfahrzeug: Glarus - FW - PIF (a.D.)

Glarus - FW - PiF (a.D.)
Glarus - FW - PiF (a.D.)
  • Glarus - FW - PiF (a.D.)
  • Glarus - FW - PIF (a.D.)
  • Glarus - FW - PiF (a.D.)
  • Glarus - FW - PiF (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V69220 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Glarus - FW - PIF (a.D.) Kennzeichen GL 30
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Glarus
Wache StpFw Glarus Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Magirus Deutz
Modell O 3500 Auf-/Ausbauhersteller Hänni
Baujahr 1954 Erstzulassung 1954
Indienststellung 1954 Außerdienststellung 1993
Beschreibung

Pikettfahrzeug der Feuerwehr Glarus

Fahrgestell: Magirus Deutz O 3500 V6
Aufbau: Alfred Hänni

Technische Daten:
Motor: 6 Zylinder, Diesel, luftgekühlt
Getriebe: 5 Gänge, manuell, unsynchronisiert
Maße (LxBxH): 7.70 x 2.30 x 3.10 m
Radstand: 4200 mm
Leergewicht: 3180 kg
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Ausstattung u.a.:

  • Motorspritze Typ I
  • Schaumrohr, Beimischer
  • Feuerlöscher
  • Pioniermaterial
  • Beleuchtung
  • Stromerzeuger
  • Strebenleiter Holz 11m
  • Handschiebeleiter 11.9 m

 

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Einzelstück. Ursprünglich war das Chassis als Basis für einen Reisebus gedacht, Jedoch ging der Abnehmer vor der Übernahme in Konkurs. Daraufhin wurde der Aufbau von der Firma Alfred Hänni fertiggestellt und am 17. Juni 1954 an die Gemeinde Glarus übergeben. Es war zur damaligen Zeit das erste Pikettfahrzeug des Kantons Glarus.

Nach der Indienststellung des Nachfolgers 1993 wurde das Fahrzeug vom neu gegründeten "Magirus Team Glarus" in 700 Arbeitsstunden restauriert. Heute wird es noch für die Übungen der Jugendfeuerwehr genutzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

Eisemann RKLE 90H Aufsteckblaulicht

Besatzung k.A. Leistung 96 kW / 130 PS / 128 hp
Hubraum (cm³) 7.983 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.300
Tags
Eingestellt am 13.02.2010 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 4159

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Glarus

Alle Einsatzfahrzeuge aus Glarus ›