Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Bayern 61/29 (a.D.)

Rotkreuz Bayern 61/29 (a.D.)
Rotkreuz Bayern 61/29 (a.D.)
  • Rotkreuz Bayern 61/29 (a.D.)
  • Rotkreuz Bayern 61/29 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V63446 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Bayern 61/29 (a.D.) Kennzeichen AB-NY 29
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernAschaffenburg
Wache BRK RW Aschaffenburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Bayerischer Untermain (AB, MIL)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell C220 CDI T-Modell (S202) Auf-/Ausbauhersteller Sortimo
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 1998 Außerdienststellung 2005
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug auf Basis eines Mercedes-Benz C220 CDI T-Modell, welches in der Behördenversion beschafft und durch die Firma Sortimo ausgebaut wurde.
Stationiert war das Fahrzeug auf der BRK-Rettungswache in Anschaffenburg-Nilkheim und stellte den zweiten NA-Dienst für die Stadt und den Landkreis Aschaffenburg dar.

1998 wurden - nachdem der Opel Omega durch einen Verkehrsunfall verloren ging - zwei baugleiche Fahrzeuge beschafft. Der "Rotkreuz Bayern 61/24" wurde am Klinikum Aschaffenburg stationiert, wohingegen der "61/29" auf der Rettungswache in Nilkheim verblieb. Zudem führte man mit diesem Fahrzeug den zweiten, regulären NA-Dienst in Aschaffenburg ein.

Der "61/24" erreichte das Ende seiner Dienstzeit nicht und wurde wie der Vorgänger bei einem Unfall derart schwer beschädigt, dass er vorzeitig außer Dienst gestellt werden musste. Bis die Reserve eintrag übernahm der 61/29 den ersten Dienst.
Auch diesem Fahrzeug war das Ende seiner Dienstzeit und der wohlverdiente Ruhestand nicht vergönnte. Anfang 2005 wurde das Fahrzeug in einen Verkehrsunfall verwickelt und musste abgeschrieben werden. Seine Nachfolge trat dann - Mitte 2005 - ein VW Touran an. Der 61/24 wurde durch einen VW Passat ersetzt.

Medizinische Ausstattung:

  • Notfallkoffer Kreislauf
  • Notfallkoffer Atmung
  • Notfallkoffer Kinder/Baby
  • Corpuls 08/16 EKG/Defibrillator
  • Medumat Variabel Notfallrespirator
  • Accuvac Absaugpumpe
  • PSA und Aufbruchwerkzeug

 

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella RTK 6SL
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.199 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.095
Tags
Eingestellt am 22.12.2005 Hinzugefügt von Patrik Kalinowski
Aufrufe 3635

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Aschaffenburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Aschaffenburg ›