Einsatzfahrzeug: Florian Havelland 03/48-04

Florian Havelland 03/48-04
Florian Havelland 03/48-04
  • Florian Havelland 03/48-04

Einsatzfahrzeug-ID: V35918 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Havelland 03/48-04 Kennzeichen HVL-2213
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgHavelland (HVL, NAU, RN)
Wache FF Stadt Nauen Einheit Groß Behnitz Zuständige Leitstelle Leitstelle Nordwest (HVL, OPR, P, PR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 815 F Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser TSF-W der FF Groß Behnitz, Stadt Nauen

Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 815 F
Aufbau: Ziegler
Aufbautyp: ALPAS

Löschmittel:
Wasser: 800 l
Schaummittel: 40 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Schnellangriff mit formstabilem S28-Druckschlauch 30 m
  • Stromerzeuger
  • Leitungsroller 230 V
  • Beleuchtungsgruppe
  • Motorkettensäge
  • Tauchpumpe
  • Werkzeugkasten
  • 2 Stoßbesen
  • Spaten
  • 2 Schaufeln
  • Dunghacke
  • Bolzenschneider
  • 2 Brechstangen
  • Feuerwehraxt
  • 2 Seilratschen
  • Glassäge Glasmaster
  • Rüstholz
  • Öllöser Bioversal
  • Ölbindemittel
  • 9 Leitkegel
  • Tragkraftspritze PFPN 10-1000 mit flexibler Verbindung zum Löschwassertank, Förderleistung: 1.000 l/min bei 10 bar
  • 4 A-Saugschläuche und saugseitige Armaturen
  • 10 B-Druckschläuche
  • 3 Tragekörbe mit C-Druckschlauch
  • D-Druckschläuche
  • Standrohr 2B und Hydrantenschlüssel
  • Verteiler B-CBC
  • D-Hohlstrahlrohr
  • 3 C-Mehrzweckstrahlrohre
  • B-Mehrzweckstrahlrohr mit Stützkrümmer
  • Netzmittelhalter AWG Fire-Ex mit 2 Patronen
  • Schaumpistole
  • Zumischer Z2
  • Schwerschaumrohr S2
  • Mittelschaumrohr M2
  • B-Druckbegrenzungsventil
  • Kübelspritze
  • ABC-Pulverfeuerlöscher
  • Löschdecke
  • 2 Feuerpatschen
  • 4 Pressluftatmer
  • 9 Atemanschlüsse, davon 1 mit Maskenbrille
  • 9 Warnwesten
  • 6 Feuerwehrhaltegurte
  • 4 2 m-Band Funkgeräte, tragbar
  • 2 Digitalfunkgeräte, tragbar
  • 2 Handscheinwerfer
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • CO-Messgerät
  • Verbandskasten
  • Rettungstuch
  • Getränke
  • 4-teilige Steckleiter
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Hella KL 8000 Drehspiegelleuchten
  • Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
  • Fiamm TA/4 Presslufthorn
Besatzung 1/5 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 21.09.2008 Hinzugefügt von LarsKy
Aufrufe 4172

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Havelland (HVL, NAU, RN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Havelland (HVL, NAU, RN) ›