Einsatzfahrzeug: Florian Spreewald 14/50-01 (a.D.)

Florian Spreewald 14/50-01 (a.D.)
Florian Spreewald 14/50-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V35704 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Spreewald 14/50-01 (a.D.) Kennzeichen LDS-2199
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgDahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)
Wache FF Mittenwalde OF Gallun Zuständige Leitstelle Leitstelle Lausitz (CB, EE, LDS, OSL, SPN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Vorausrüstwagen Hersteller Mitsubishi Fuso
Modell Canter 75 HD Auf-/Ausbauhersteller CTM Fahrzeugbau
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Vorausgerätewagen (VGW) der Freiwilligen Feuerwehr Gallun, Stadt Mittenwalde

Fahrgestell: Mitsubishi Fuso Canter 75 HD

Ausbau: CTM (Creative Truck Manufacturing) / Eigen

Baujahr: 1998/ 2009

Das Fahrzeug wurde 1998 gebraucht gekauft. Der ehemalige Möbelkoffer mit Staffelkabine erhielt einen neuen Aufbau bei der Firma CTM (Creative Truck Manufacturing) in Pätz. Den Innenausbau erledigte die FF in Eigenregie. So entstand in 2001 zunächst ein Schlauchwagen SW 1000 mit 1.000 Meter B-Schlauch in speziell konstruierten Schlauchtragekörben, die vorgekuppelt auch bei langsamer Fahrt ausgelegt werden konnten. Ferner waren als Zusatzbeladung auf dem SW Geräte für die technische Hilfeleistung untergebracht.

Im Sommer 2009 wurde an der Autobahn BAB 13 die neue Abfahrt Bestensee eröffnet. Damit bekam die Freiwillige Feuerwehr Gallun einen neuen Aufgabenschwerpunkt zugewiesen - die technische Hilfeleistung auf einem Teil der BAB 13. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, wurde der Mitsubishi erneut umgebaut - diesmal zum Vorausgerätewagen.

Beladung:

Geräteraum G1

  • 1 Greifzug Z32
  • 1 Umlenkrolle 64 kN + Seil
  • 1 Teleskop-Dreibeinstativ
  • 1 Kraftstoffkanister 10 l
  • 1 Stromerzeuger 5 kVa
  • 2 Flutlichtstrahler 1000 W
  • 2 Hydraulische Winden à 100 kN
  • 1 Tauchpumpe TP 4/1
  • 1 Druckschlauch C 42
  • 1 Übergansstück B-C
  • 1 Trennschleifer
  • 2 Kabeltrommeln á 50 m
  • 1 Arbeitsleine

Geräteraum G2

  • 1 Absperrmaterial
  • 1 Feuerlöscher ABC 12 kg
  • 1 Bindemittel
  • 2 Schuttmulden (PVC + Aluminium)
  • 1 Motortrennschleifer
  • 1 Motorkettensäge
  • 1 Glasmanagementkoffer
  • 1 Octopus Airbag-Sicherung
  • 1 Streuwagen für Ölbindemittel
  • 1 Handscheinwerfer
  • 2 Brechstangen
  • 1 Feuerwehraxt
  • 2 Vorschlaghammer
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Bügelsäge
  • diverse Anschlagseile
  • Schäkel, Keile
  • Erdanker, Erdnägel

Geräteraum G3

  • 1 Abstützsystem StabFast
  • 1 Teleskopleiter
  • 1 Arbeitsbühne
  • 1 Hydraulik-Motorpumpe V50
  • 2 Schlauchtrommeln à 50 m Hydrau-likschlauch
  • 1 Hydraulik-Handpumpe
  • 1 Hydraulikschlauch 10 m
  • 1 Schneidgerät S 260
  • 1 Spreizer SP 49
  • 1 Schneidgerät S 50
  • 2 Rettungszylinder
  • 1 Rettungshelm
  • 1 Geräteablageplane
  • 1 Schwelleraufsatz
  • diverse Absperrmaterialien
  • Unterleghölzer, Keile

Quelle: Homepage der FF Gallun

Besten Dank an die FF Gallun für den freundlichen und hilfsbereiten Fototermin.

Das Fahrzeug wurde Mitte Juni 2012 durch einen RW auf MAN TGM 13.290 ersetzt. Es findet nun bei der Ortswehr Schenkendorf-Krummensee Verwendung http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/111591

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Hella KL 700 Drehspiegelleuchten, davon 1 am Heck
  • Hella BSX-Micro Frontblitzer
  • Hella HWL-X Heckblitzer
Besatzung 1/5 Leistung 107 kW / 145 PS / 143 hp
Hubraum (cm³) 2.977 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.000
Tags
Eingestellt am 28.09.2008 Hinzugefügt von Frank-Hartmut Jäger
Aufrufe 30304

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dahme-Spreewald (LDS, KW, LC, LN) ›