Einsatzfahrzeug: Florian Oestrich-Winkel 11

Florian Oestrich-Winkel 11
Florian Oestrich-Winkel 11
  • Florian Oestrich-Winkel 11

Einsatzfahrzeug-ID: V30952 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Oestrich-Winkel 11 Kennzeichen RÜD-811
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenRheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)
Wache FF Oestrich-Winkel-Mittelheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Rheingau-Taunus (RÜD, SWA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Renault
Modell Master Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2004 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzleitagen (ELW) der Feuerwehr Mittelheim:

Fahrgestell:
Renault Master

Motor:
2943 cm³ / 140 PS / Diesel

Ausbau:
BINZ - Ilmenau

Der Einstatzleitwagen fährt Stadtweit bei jedem Einsatz bei dem mind. zwei Feuerwehren im Einsatz sind als Führungsmittel mit.

Er wird von 10 Mitgliedern der FF Mittelheim besetzt, die mit einer weiteren Schleife gesondert alarmiert werden.

Zur Ausstattung des ELW 1 gehören zwei Funkarbeitsplätze sowie zwei PC-Arbeitsplätze.

Weiterhin sind auf diesem Fahrzeug eine Bahnerdungsgarnitur, eine Absturzsicherungsaustrüstung, Türöffnungswerkzeug, ein Atemschutzgerät und ein 6-Fach Gasmessgeräte (Sensoren: CO, H²S, CL², O², PID, LEL) verladen.

Das Fahrzeug verfügt darüber hinaus über einen Farblaserdrucker, Fax und Internetanbindung sowie ein Mobiltelefon.

Ersetzte den Florian Mittelheim 11 (der bis 2009 als Florian Mittelheim 19 im Dienst war).

Weitere Informationen und Innenansichten auf der Homepage der Wehr:
http://www.feuerwehr-mittelheim.de

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella RTk6-SL
  • Frontblitzer Hella BSX-Micro
  • Hella KLX-7000 F
  • Martin-Horn Kompressoranlage
Besatzung 1/4 Leistung 103 kW / 140 PS / 138 hp
Hubraum (cm³) 2.943 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 19.01.2009 Hinzugefügt von deOli
Aufrufe 3314

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rheingau-Taunus-Kreis (RÜD, SWA) ›