Einsatzfahrzeug: Florian Uckermark 10/43-01

Florian Uckermark 10/43-01
Florian Uckermark 10/43-01
  • Florian Uckermark 10/43-01

Einsatzfahrzeug-ID: V191929 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Uckermark 10/43-01 Kennzeichen PZ-FD 20
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgUckermark (UM, ANG, PZ, SDT, TP)
Wache FF Amt Gramzow OW Damme/Drense GH Damme Zuständige Leitstelle Leitstelle Nordost (BAR, OHV, UM)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller BAI
Baujahr 2019 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) der Freiwilligen Feuerwehr Gramzow, Ortswehr Damme/Drense Gerätehaus Damme.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL, Euro6
  • Radstand: 3.950 mm
  • Kabine: Gruppenkabine in den Aufbau integriert
  • Fertigstellung: September 2019

Aufbau:  BAI Sonderfahrzeuge GmbH, Modell BAIWAY

  • Hergestellt aus verschraubten Aluminium-Strangpressprofilen und -paneelen mit Bombierung, für maximale Steifigkeit und zur maximalen Gewichtsreduktion sowie einem maximal langen Korrosionsschutz des Aufbaus.

Aufbaudach

  • Das Aufbaudach ist mit Aluminium-Riffelblechen beplankt und ist komplett begehbar. Einschalten der Dachbeleuchtung durch abklappen der Aufstiegsleiter. Auf Wunsch kann auf dem Dach umfangreiche Zusatzbeladung verstaut werden.

Umfeldbeleuchtung:

  • integriert in das speziell hierfür konstruierte Dachprofil des Aufbaus, LED Leuchtbänder auf den beiden Fahrzeugseiten sowie LED Spots am Fahrzeugheck

Ausstattung:

  • Geräteräume: drei pro Fahrzeugseite (sieben Geräteräume gesamt), Aluminiumrollläden mit Stangen-Verschlüssen (Barlock) seitlich sowie hinten am Pumpenraum, alle abschließbar
  • Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-2000 nach DIN EN1028-2, Hale-Godiva KP1, Kolbenentlüftungseinrichtung, Lenzeinrichtung
  • Pumpenpaneel: elektronisch mit Farb-TFT-Bildschirm und Soft-Keys (kein Touchscreen), zusätzlich analoge Anzeigeninstrumente und Pumpen-Schnellstarttaster
  • Löschwasserbehälter: GFK, 1.600 Liter Inhalt
  • PA-Sitze: 4x Typ BAI in Mannschaftskabine (2x in, 2x entgegen Fahrtrichtung)
  • Sitz mit Rettungsrucksacklagerung: 1x Typ BAI im Mannschaftsraum, entgegen der Fahrtrichtung (mittlerer Sitz)
  • Schnellangriff: im G6, zwei C-Schläuche in Buchten, gelagert auf entnehmbarer
  • Edelstahlablage Lichtmast: vertikal zwischen G1 und G2, pneumatisch ausfahrbar, elektrisch verstellbar, 2x 100 W LED, permanenter Anschluss an Fahrgestellelektrik
  • Hinterachsauftritt: ausklappbar mit Parallelantrieb, 250 kg Tragfähigkeit

Weitere Ausstattung:

  • permanente 230V Verkabelung zwischen Stromerzeuger und G1, GFK Dachmodul mit integrierten LED Blaulichtern und Signalanlage, Heckwarneinrichtung mit 4x LED
Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2x Integralmodul vorne (LED)
  • 2x Federal Signal MicroLED Advance R65 Frontblitzer
  • 2x Integralmodul Heck (LED)
  • Martin-Horn 2298 GM

Besatzung 1/8 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.500
Tags
Eingestellt am 04.06.2023 Hinzugefügt von da olig
Aufrufe 1681

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Uckermark (UM, ANG, PZ, SDT, TP)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Uckermark (UM, ANG, PZ, SDT, TP) ›