Einsatzfahrzeug: Saint-Cyprien - SDIS 66 - WLF - VPCE

Saint-Cyprien - SDIS 66 - WLF - VPCE
Saint-Cyprien - SDIS 66 - WLF - VPCE
  • Saint-Cyprien - SDIS 66 - WLF - VPCE (alt)
  • Saint-Cyprien - SDIS 66 - WLF - VPCE

Einsatzfahrzeug-ID: V17742 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Saint-Cyprien - SDIS 66 - WLF - VPCE Kennzeichen 9052 SM 66
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région OccitanieDépartement Pyrénées-Orientales (66)
Wache SDIS 66 CIS Saint-Cyprien (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller Renault
Modell Kerax 320 dCi Auf-/Ausbauhersteller Guima
Baujahr 2001 Erstzulassung 2001
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Véhicule Porte-Cellule VPCE/ Wechselladerfahrzeug WLF mit aufgesatteltem Cellule Eau CEAU/ Abrollbehälter AB-Wasser des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 66 Pyrénées-Orientales, stationiert am Centre d'Incendie et de Secours Saint-Cyprien

Fahrgestell: Renault Kerax 320 dCi
Aufbau: Polybenne Guima
Baujahr: 2001

Wechselladervorrichtung:
Hersteller: Polybenne Guima
Typ: BS 14
Hubkraft: 9.814 kg

Laufbahn:

  • 2001 - unbekannt: SDIS 66 CIS Palau-del-Vidre
  • seit unbekannt: SDIS 66 CIS Saint-Cyprien

----

Cellule Eau CEAU/ Abrollbehälter AB-Wasser

Hersteller: Camiva
Baujahr: 2004

Technische Daten:
Leergewicht: 2.480 kg
Gesamtgewicht: 8.480 kg

Löschmittel:
Wasser: 6.000 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Pumpe zum Befüllen des Behälters
  • Diverse wasserführende Armaturen

Der Abrollbehälter-Wasser wird meist als Wasserpuffer an der Einsatzstelle genutzt, welcher durch die großen Camion Citerne Grande Capacite/ Großtanklöschfahrzeuge oder die kleineren Camion Citerne Feux Forest Moyen/ mittlere Tanklöschfahrzeuge-Waldbrand im Pendelverkehr gefüllt wird. Ferner kann der Behälter durch die mitgeführte Pumpe in Verbindung mit seinem Trägerfahrzeug auch als normales Tanklöschfahrzeug eingesetzt werden.
Dadurch das in Palau del Vidre zwei baugleiche Abrollbehälter-Wasser stationiert sind, wird meist einer an der Einsatzstelle direkt positioniert und mit dem zweiten wird ein Pendelverkehr gefahren um den vor Ort abgesetzten Behälter immer wieder zu füllen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 110
Besatzung 1/1 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 11.116 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 08.08.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 3525

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Pyrénées-Orientales (66)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Pyrénées-Orientales (66) ›