Einsatzfahrzeug: Florian Neuenrade KdoW 01

Florian Neuenrade KdoW 01
Florian Neuenrade KdoW 01

Einsatzfahrzeug-ID: V114375 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Neuenrade KdoW 01 Kennzeichen MK-FW 475
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenMärkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)
Wache FF Neuenrade LZ Stadtmitte Zuständige Leitstelle Leitstelle Mark (MK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Volkswagen
Modell Sharan 4Motion Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 2003 Erstzulassung 2003
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Kommandowagen PKW der Freiwilligen Feuerwehr Neuenrade

Bis November 2023 wurde das Fahrzeug durch die seit 2008 in Neuenrade bestehende First-Responder-Einheit der Feuerwehr genutzt. Da es in Neuenrade selbst keine Rettungswache gibt, überbrücken die Ersthelfer die so genannte "therapiefreie Zeit" bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Mittlerweile fahren die First Responder rund 250 Einsätze pro Jahr (Stand 2021).

Technische Daten:

  • Motorleistung: 85 kW / 115 PS bei 4000 Umdrehungen/min
  • Hubraum: 1896 ccm
  • 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Gewicht: 2.510 kg
  • Abmessungen (LxBxH): 4.634 x 1.810 x 1.707 mm
  • Permanenter Allradantrieb "4Motion"
  • Navigationssystem
  • Klimaautomatik

Beladung Kofferraum:

  • Notfallrucksack PAX Wasserkuppe L ST-FT2
  • Sauerstofftasche PAX Oxy-Compact XL
  • AED Philips Heartstart FR3 mit Koffer
  • Absaugpumpe Accuvac Lite
  • Infektionsschutzausstattung in Tasche
  • Dräger CO-Warngerät
  • Verkehrsleitkegel
  • Stabblitzleuchten
  • Powerflare-Warnleuchten
  • Airbagsicherung PKW
  • Airbagsicherung LKW
  • LED-Akku-Scheinwerfer
  • Stiffnecks
  • Nothammer
  • Bolzenschneider
  • Einmal-Decken
  • Desinfektionsaustattung
  • Getränke

Beladung Innenraum:

  • Einmal-Handschuhe in verschiedenen Größen
  • Gesichtsschutzvisiere
  • Schutzbrillen
  • Feuerlöscher PG6
  • Tragetuch
  • Leichensack
  • 2m-Funkgeräte
  • Digitalfunkgerät
  • Tablet mit Einsatzinformationssystem

Bisher diente das MTF dem Löschzug I als First-Responder-Fahrzeug. Ende 2013 konnte der VW Sharan eines Neuenraders erworben werden. Der Ausbau erfolgte komplett in Eigenleistung, lediglich die Beklebung im "Neuenrader Design" übernahm eine ortsansässige Werbeagentur. Die Firma Schniewindt leistete einen großen Beitrag zum Ausbau, in dem Sie Werkzeug und Maschinen zur Verfügung stellte. Außerdem stiftete die Firma e.holding die Sondersignalanlage. Bis heute wurde das Fahrzeug, die Ausstattung und die Beladung stetig in Eigenleistung durch die First Responder umgebaut und optimiert.

Nachdem das Fahrzeug bei den First Respondern außer Dienst gestellt wurde, diente es als Fahrzeug für Erkundungs-, Lehrgangs- oder Besorgungsfahrten. Nach kleineren Umbauten und Erweiterung der Beladung wurde der Sharan dann ab dem 01.06.2024 offiziell als Kommandowagen für die Leiter der Feuerwehr eingesetzt.

Laufbahn:

  • 2003 bis 2014 - Privatfahrzeug
  • 2014 bis 11/2023 - First Responder Fahrzeug (Florian Neuenrade 01 PKW 01)
  • 11/2023 bis 05/2024 - PKW für Lehrgangs- und Besorgungsfahrten (Florian Neuenrade 01 PKW 02)
  • seit 06/2024 - Kommandowagen der Wehrleitung (Florian Neuenrade KdoW 01)
Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas LED
  • Zusatzmodule 911Signal FIN6 LED im Warnbalken
  • Frontscheibenblitzer Vision Alert
  • Heckblitzer blau Pintsch Bamag K-LR 8 Xaphir in der Heckklappe
  • Heckblitzer gelb Axixtech ST6 in der Heckklappe
Besatzung 1/3 Leistung 85 kW / 116 PS / 114 hp
Hubraum (cm³) 1.886 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.510
Tags
k.A.
Eingestellt am 09.03.2014 Hinzugefügt von ff6296
Aufrufe 17931

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS) ›