Einsatzfahrzeug: Lengnau - FW Surbtal - TLF (a.D.)

Unteres Surbtal - FW - TLF (a.D.)
Unteres Surbtal - FW - TLF (a.D.)
  • Unteres Surbtal - FW - TLF (a.D.)
  • Unteres Surbtal - FW - TLF (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V67391 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Lengnau - FW Surbtal - TLF (a.D.) Kennzeichen AG 25111
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Aargau
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1428 AF Auf-/Ausbauhersteller Brändle
Baujahr 1985 Erstzulassung 1985
Indienststellung 1985 Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Unteres Surbtal im Kanton Aargau.
Die Feuerwehr Unteres Surbtal entstand 2002 aus dem Zusammenschluß der Feuerwehren Endingen, Tegerfelden und Unterendingen.

Im Rahmen der Fusion der Feuerwehren Lengnau und Unteres Surbtal zur Feuerwehr Surbtal wurde dieses Fahrzeug außer Dienst gestellt.

Fahrgestell: Mercedes-Benz 1428 AF, NG '80
Aufbau: Brändle

Ausstattung:

  • Tank 2800 l
  • Pumpe 2800 l/min
  • Schlauchmaterial
  • Atemschutzgeräte
  • Schiebeleiter
  • Stromerzeuger AKSA
  • Lichtmast zwischen Kabine und Aufbau
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 Hella KLJ 70 Drehspiegelleuchten, davon 1 in blau am Heck und 1 vorne in gelb
  • Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
Besatzung 1/2 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 14.618 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 25.12.2009 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 4095

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Aargau

Alle Einsatzfahrzeuge aus Aargau ›