Einsatzfahrzeug: Florian Segeberg 46/22-01

Florian Segeberg 46/22-01
Florian Segeberg 46/22-01
  • Florian Segeberg 46/22-01
  • Florian Segeberg 46/22-01
  • Florian Segeberg 46/22-01

Einsatzfahrzeug-ID: V188199 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Segeberg 46/22-01 Kennzeichen SE-FR 4622
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinSegeberg (SE)
Wache FF Rickling OF Rickling Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1530 AF Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr Rickling, Ortsfeuerwehr Rickling auf Basis eines Mercedes Benz Atego 1530 Allradfahrgestell mit dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau der Firma Magirus aus Ulm.

Das TLF 3000 hat im Mannschaftsraum vier Atemschutzgeräte in den Sitzen integriert. Auf dem Fahrzeug sind neben umfangreichen Equipment ein Akku Lüfter, eine zweite LKW Rettungsplattform, Wärmebildkamera, Hygienewand und für die schnelle Wasserabgabe liegen hier zwei D-Druckschläuche mit Hohlstrahlrohr bereit. Die Feuerlöschkreiselpumpe leistet 2.000 Liter /min bei 10 bar Ausgangsdruck. An Löschmitteln stehen 3.500 Liter Wasser und 120 Liter Schaummittel in Kanister bereit. Auf dem Dach lagert der AWG Schaum-/Wasserwerfer mit einer Leistung von 2.400 Litern. Neben der Heckwarneinrichtung, zwei LED Scheinwerfer auf dem Fahrerhausdach, Umfeldbeleuchtung ist am Heck der Teklite Lichtmast mit sechs LED Scheinwerfern mit einer Leistung von 84.000 Lumen angebaut worden.

Das Fahrzeug wurde im Dezember 2022 ausgeliefert und ist am 7. Januar 2023 offiziell in Dienst gegangen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1530 AF
  • Motorleistung: 220 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 7.698 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg

Aufbau: Magirus AluFire 3

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 3.500 Liter
  • AWG Schaum-/Wasserwerfer auf dem Dach (Leistung 2.400 l/min)
  • Hygienewand
  • Dachkasten
  • Rückfahrkamera
  • pneumatischer Teklite Lichtmast 6 LED Scheinwerfer 84.000 Lumen
  • 2 LED Scheinwerfer auf dem Fahrerhausdach
  • Umfeldbeleuchtung
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • 6 Kanister Schaummittel
  • schnelle Wasserabgabe 2 Druckschlauch D mit Hohlstrahlrohr
  • Akku Lüfter
  • Rettungsplattform LKW
  • Wärmebildkamera
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 Kennleuchtenmodule Hänsch M-Flash an Front und Heck
  • Martin Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Heckwarnsystem
Besatzung 1/8 Leistung 220 kW / 299 PS / 295 hp
Hubraum (cm³) 7.698 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 10.02.2023 Hinzugefügt von FFwkiel
Aufrufe 17417

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Segeberg (SE)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Segeberg (SE) ›